Bornholm ist ganz anders als das Mutterland Dänemark. Das trifft neben vielen anderen Dingen besonders auf die Natur zu.
Die Insel Bornholm mit nur 588 qkm Fläche ist in vieler Hinsicht einzigartig in diesem Bereich der Ostsee. Bornholm vereint auf dieser kleinen Fläche alle Bestandteile skandinavischer Natur. Dazu zählen: Felsen, Wald und Wasser, Sandstrand und Felsenküste. Auf Bornholm gibt es Dänemarks einzige Felsen, höchsten Wasserfall (Døndalen), drittgrößten Wald (Almindingen) und zweithöchsten Berg (Rytterknægt). Zwei Drittel der Insel Bornholm, der gesamte nördliche Teil, besteht aus felsigem Untergrund, der eine abwechslungsreiche Hügellandschaft darstellt. Der Sandstrand Dueodde im Südosten von Bornholm gehört zu den schönsten seiner Art an der gesamten Ostsee.
Die Ostsee reguliert die Temperaturen, so dass der Sommer später kommt, aber dafür länger bleibt. Baden in der Ostsee kann man bei Temperaturen bis 20 °C von Juni bis September. Auch im Sommer sind kühle Nächte nicht selten, und inseltypisch ist es meist windig. Bornholm verzeichnet aufgrund seiner Insellage die meisten Sonnenstunden Dänemarks, was zu überraschendem Pflanzenwuchs führt. In geschützten und wärmespeichernden Lagen der Küstenorte, oft in Mauernischen, trifft der überraschte Inselgast auf Feigen- oder Mandelbäume. Auch Wein wächst hier, der aber nicht jedes Jahr Früchte trägt. Rehe, Hasen und Füchse, vor allem aber Wasservögel und Fische prägen die Tierwelt der Insel, ihrer kleinen Nachbarn und der umgebenden Ostsee. Bornholm ist ein Paradies für Naturliebhaber, die auf engstem Raum die verschiedensten Naturcharaktere erleben können. Begünstigt durch die geringen Abstände und die gut ausgebauten Rad- und Wanderwege kann schon ein einziger Tagesausflug zu einer Fahrt durch verschiedene Naturräume werden. Hügelige Landschaft, zerklüftete Küste und eingestreute Waldflächen schaffen viele abgeschiedene Plätze zur gleichermaßen aktiven und entspannenden Erholung. Einen umfassenden Überblick über die vielgestaltige Natur der Insel Bornholm und ihre Entstehung, die Tier- und Pflanzenwelt mit ihren Besonderheiten erhält der Bornholm-Urlauber im Informations- und Erlebniszentrum NaturBornholm bei Aakirkeby im Süden der Insel.
Foto: Destination Bornholm
![]()
So nennt man das Gebiet unmittelbar im Norden Bornholms. Markantes Wahrzeichen ist die Burgruine Hammershus, Nordeuropas größte ihrer...
|
||
![]()
Zu den eindrucksvollsten Küstenabschnitten gehört die Strecke zwischen Tejn und Gudhjem. Bis zu 22 Meter ragen hier die Felsspitzen auf,...
|
||
![]()
Dieses große Waldgebiet im Zentrum der Insel Bornholm, Dänemarks drittgrößtes, war noch bis um 1800 ein großes...
|
Letzter Artikel
Bornholm die Slow Food-Insel
Ein golden geräucherter Hering war lange der einzige kulinarische Botschafter der dänischen Ostseeinsel Bornholm. In den letzten...
Golfurlaub Bornholm
Eine Insel mit so vielgestaltigen natürlichen Bedingungen wie Bornholm bietet für die Anlage von Golfplätzen ideale Bedingungen....
Ferienanlagen Bornholm
Die vielgestaltige Insel Bornholm ist gleichzeitig die Insel des sanften Tourismus. Wie in ganz Dänemark sind auch auf Bornholm die...
Wassersport Bornholm
Wassersport ist so natürlich für die Ostseeinsel Bornholm wie Eulen für Athen. Mitten in der Ostsee gelegen, ist Bornholm...
Jugendreisen Bornholm
Die Ostseeinsel Bornholm gilt als Insel des vielfältigen Angebots. Felsenküste, naturbelassener Wald und weiße...
Folgen auf Facebook oder Google+