So nennt man das Gebiet unmittelbar im Norden Bornholms. Markantes Wahrzeichen ist die Burgruine Hammershus, Nordeuropas größte ihrer Art, die den südlichen Rand des Hammerknuden bildet. Der Hammerknuden oder Hammeren ist ein großes, fast unberührtes Naturgebiet mit Felsen und Tälern, Wald und Heide. Geeigneter Ausgangspunkt für eine Wanderung über den Hammeren ist Sandvig.
Gleich zwei Leuchttürme stehen rund um den Hammeren, der Leuchtturm Hammerodde und der Leuchturm Hammeren. Letzterer kann besichtigt werden. Reste ehemaliger Steinbrüche sind zwei kleine Seen, der Krystalsøen und der Opalsøen. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt der Hammersø mit natürlichem Ursprung. Er ist mit knapp 700 Metern Länge und etwa 250 Meter Breite Bornholms größter See.
Die Ruine von Salomons Kapelle bietet gleichzeitig einen Blick in die Geschichte. Unterhalb dieser Stelle befand sich zwischen 1300 und 1500 einer der größten Fischmärkte der Insel. In der Klippenwand können mit etwas Fantasie die Figuren Löwenköpfe und Kamelköpfe entdeckt werden. Der Hammeren ist ein Beispiel für die enge Verknüpfung von Natur und Geschichte auf der Insel Bornholm.
Foto: Destination Bornholm
Letzter Artikel
Bornholm die Slow Food-Insel
Ein golden geräucherter Hering war lange der einzige kulinarische Botschafter der dänischen Ostseeinsel Bornholm. In den letzten...
Golfurlaub Bornholm
Eine Insel mit so vielgestaltigen natürlichen Bedingungen wie Bornholm bietet für die Anlage von Golfplätzen ideale Bedingungen....
Ferienanlagen Bornholm
Die vielgestaltige Insel Bornholm ist gleichzeitig die Insel des sanften Tourismus. Wie in ganz Dänemark sind auch auf Bornholm die...
Wassersport Bornholm
Wassersport ist so natürlich für die Ostseeinsel Bornholm wie Eulen für Athen. Mitten in der Ostsee gelegen, ist Bornholm...
Jugendreisen Bornholm
Die Ostseeinsel Bornholm gilt als Insel des vielfältigen Angebots. Felsenküste, naturbelassener Wald und weiße...
Folgen auf Facebook oder Google+