Mit der Ostseeinsel Bornholm verbinden sich zahlreiche typische Begriffe. Dazu gehören an vorderer Stelle die Rundkirchen. Aber der Bornholm-Besucher wird auch auf entwickeltes Keramikhandwerk und hochqwertige Glasbläserkunst treffen. Zum „Nationalsymbol“ Bornholms vor allem für die kleinen Besucher hat sich der Troll Krølle Bølle entwickelt.
Wir informieren Sie außerdem über die Jahreshöhepunkte im Veranstaltungsleben und über interessante Angebote für Touristen.
![]()
Bornholms Keramiktradition gründet sich auf die irrige Erwartung, bei Hasle Kohle zu entdecken. Statt dessen fand man um 1800 dort...
|
||
![]()
Vier von sieben in ganz Dänemark erhaltenen runden Kirchenbauten stehen auf der Insel Bornholm. Die Gründe für diese besondere Form...
|
||
![]()
Dieser süße kleine Troll wurde 1943 von Ludvig Mahler als Geschichten für seinen Sohn erfunden und hat sich zum Wahrzeichen...
|
||
![]()
Eine ganz besonders für Familien günstige Möglichkeit, Geld zu sparen, bietet die Bornholmer Familien-Rabattkarte (FamilieBillet)....
|
Letzter Artikel
Bornholm die Slow Food-Insel
Ein golden geräucherter Hering war lange der einzige kulinarische Botschafter der dänischen Ostseeinsel Bornholm. In den letzten...
Golfurlaub Bornholm
Eine Insel mit so vielgestaltigen natürlichen Bedingungen wie Bornholm bietet für die Anlage von Golfplätzen ideale Bedingungen....
Ferienanlagen Bornholm
Die vielgestaltige Insel Bornholm ist gleichzeitig die Insel des sanften Tourismus. Wie in ganz Dänemark sind auch auf Bornholm die...
Wassersport Bornholm
Wassersport ist so natürlich für die Ostseeinsel Bornholm wie Eulen für Athen. Mitten in der Ostsee gelegen, ist Bornholm...
Jugendreisen Bornholm
Die Ostseeinsel Bornholm gilt als Insel des vielfältigen Angebots. Felsenküste, naturbelassener Wald und weiße...
Folgen auf Facebook oder Google+