Dieser süße kleine Troll wurde 1943 von Ludvig Mahler als Geschichten für seinen Sohn erfunden und hat sich zum Wahrzeichen Bornholms entwickelt, so wie die Kleine Meerjungfrau in Kopenhagen. Krølle Bølle wohnt im Norden der Insel, am Langebjerg unweit der Festung Hammershus. Sein Vater heißt Bobbarækus, seine Mutter Bobbasina und die Schwester hört auf den Namen Krølle-Borra. Wenn die Eule um Mitternacht dreimal ruft, öffnet sich der Berg und alle Trolle Bornholms laufen heraus und treiben ihren Schabernack.
Auf der Insel Bornholm findet man Krølle Bølle überall und in vielen Gestalten, aus Plüsch, als Comicfigur, aus Ton, auf Postkarten und auf T-Shirts. Eine ganz besondere Herausforderung stellt die Fahrradroute „Auf den Spuren von Krølle Bølle“ dar, die über 105 Kilometer über die gesamte Insel führt und die Kinder mit den Abenteuern des kleinen Trolls bekannt macht. Mit dem Buch „Bobbarækus Filiækus“ kann man Bornholm ebenfalls auf ganz eigene Weise entdecken. Dieses Buch über Krølle Bølle ist heute noch zu erwerben und hat sich zu einem langjährigen Verkaufsschlager entwickelt.
Foto: H.-Joachim Lenk
Letzter Artikel
Bornholm die Slow Food-Insel
Ein golden geräucherter Hering war lange der einzige kulinarische Botschafter der dänischen Ostseeinsel Bornholm. In den letzten...
Golfurlaub Bornholm
Eine Insel mit so vielgestaltigen natürlichen Bedingungen wie Bornholm bietet für die Anlage von Golfplätzen ideale Bedingungen....
Ferienanlagen Bornholm
Die vielgestaltige Insel Bornholm ist gleichzeitig die Insel des sanften Tourismus. Wie in ganz Dänemark sind auch auf Bornholm die...
Wassersport Bornholm
Wassersport ist so natürlich für die Ostseeinsel Bornholm wie Eulen für Athen. Mitten in der Ostsee gelegen, ist Bornholm...
Jugendreisen Bornholm
Die Ostseeinsel Bornholm gilt als Insel des vielfältigen Angebots. Felsenküste, naturbelassener Wald und weiße...
Folgen auf Facebook oder Google+