Bornholm, die östlichste Insel Dänemarks, bietet einige Naturerscheinungen, wie sie im restlichen Land nicht vorkommen. Dazu gehört die gesamte Felsenküste Bornholms, die mit Ausnahme des südlichsten Zipfels fast die ganze Fläche der Insel einimmt. Diese Tatsache haben die Bornholmer bei der Ortswahl für ein einzigartiges Museum ausgenutzt – NaturBornholm bei Aakirkeby.
Äußerlich bietet das Gebäude von NaturBornholm keine direkte Motivation für einen Besuch. Bei näherer Betrachtung erkennt der Besucher die Wand aus Natursteinen. Die eigentliche Attraktion liegt im Aufbau des Museums. Der Besucher wird auf eine Zeitreise durch die Geschichte Bornholms geschickt und kann sich „unterwegs“ interaktiv daran beteiligen. Das Museum beherbergt nicht nur ein originalgetreues Modell des einst auf Bornholm heimischen Schwanensauriers, sondern auch das des ältesten in Dänemark verbreiteten Dinosauriers, des Dromaeosaurus. Lebende Krokodile und Schildkröten bilden das Pendant, erinnern jedoch ebenfalls an die lange Entwicklungsgeschichte dieser Tiere.
Die Einzigartigkeit des Museums NaturBornholm findet der Besucher im eher unscheinbaren Außengelände. Hier tritt als einzigem Ort in Europa die Grenze des so genannten Fennoskandischen Schilds zutage. Dessen Randzone erstreckt sich vom Skagerrak aus in südliche Richtung durch Südschweden, Bornholm und das europäische Festland bis zum Schwarzen Meer. Dadurch werden zwei unterschiedlich alte Festlandsteile voneinander getrennt, die einen Altersunterschied von 1,2 Mrd. Jahren haben. Viele Besucher verewigen sich mit einem Foto, wenn sie mit je einem Bein auf den beiden Flächen stehen.
NaturBornholm ist eines der attraktivsten und beliebtesten Ausflugsziele auf der Ostseeinsel. Die auf der Insel selbst vorkommende Natur findet hier ihre Erklärung. Das Museum öffnet 2015 rechtzeitig vor Ostern am 29. März und schließt ab 1. November in der Winterzeit.
Sie können auf Bornholm Hotel und Ferienhaus direkt buchen.
destination bornholm / nordlicht verlag
Foto: © Rainer Höll (2)
Datum: 30.01.2015
Letzter Artikel
Bornholm die Slow Food-Insel
Ein golden geräucherter Hering war lange der einzige kulinarische Botschafter der dänischen Ostseeinsel Bornholm. In den letzten...
Golfurlaub Bornholm
Eine Insel mit so vielgestaltigen natürlichen Bedingungen wie Bornholm bietet für die Anlage von Golfplätzen ideale Bedingungen....
Ferienanlagen Bornholm
Die vielgestaltige Insel Bornholm ist gleichzeitig die Insel des sanften Tourismus. Wie in ganz Dänemark sind auch auf Bornholm die...
Wassersport Bornholm
Wassersport ist so natürlich für die Ostseeinsel Bornholm wie Eulen für Athen. Mitten in der Ostsee gelegen, ist Bornholm...
Jugendreisen Bornholm
Die Ostseeinsel Bornholm gilt als Insel des vielfältigen Angebots. Felsenküste, naturbelassener Wald und weiße...
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare