Dänemark-Urlauber können auf der dänischen Ostsee-Insel Bornholm einige sehr sehenswerte und lehrreiche Museen besuchen. NaturBornholm in Aakirkeby gibt Aufschluss über die Milliarden Jahre alte Entstehungsgeschichte der „kleinen“ Insel Bornholm in der Ostsee. Das Kulturhistorische Museum informiert über die „jüngere“ Geschichte der Ostsee-Insel und im Mittelaltercenter Bornholm dreht sich alle um die Zeit der Wikinger (Ferienhaus Insel Bornholm).
Das Mittelaltercenter Bornholms
Erleben Sie den Mittelaltermarkt am Mittelaltercenter Bornholms noch bis zum 31. Juli 2010. Mit seiner intensiven Stimmung ist der Mittelaltermarkt ein sehr großes Ereignis. Erleben Sie einen Marktplatz, wo alle Sinne geweckt werden. Der Duft der verschiedenen Essensstände fliegt über den Platz, während Musiker und Gaukler den Marktplatz mit fröhlichen Melodien, Feuer und Gauklerei einnehmen.
Die Kanonen krachen und Schwerter werden gekreuzt, wenn die Soldaten mittelalterliche Kampftechniken vorführen. In der Dorfsiedlung des Mittelaltercenters, in sicherem Abstand von Schießpulver, Kanonenkugeln und Schwerterrasseln ist Platz für das gute alte Handwerk, und für Kreativität und Ruhe zum Vertiefen.
NaturBornholm
Das Erlebniscenter NaturBornholm in Aakirkeby ist ein sehr lohnenswertes Ausflugsziel auf der Ostsee-Insel Bornholm. Sehen, spüren, erleben und erfahren Sie mehr über die Naturerscheinungen und deren Entwicklung. Im NaturBornholm-Center befindet sich ein Originalmodell des einst auf der Insel heimischen Schwanensauriers und weiterhin werden Sie den ersten dänischen Dinosaurus, den Dromaeosaurus, sehen. Auch lebende Krokodile und kleine Schildkröten - die Nachfahren der urzeitlichen Tierwelt - können Sie auf NaturBornholm erleben.
Mit modernen Hilfsmitteln werden Sie Zeuge einer Entstehungsgeschichte, die vor 1700 Mio. Jahren in der Sahara ihren Anfang nahm und direkt vor dem Center können Sie über eine Zeitspanne von 1,2 Mrd. Jahren einfach hinwegschreiten, denn hier tritt die Bruchlinie zu Tage, die die Insel in den uralten Nordbornholmer Granitsockel und die 1200 Mio. Jahre jüngere Südbornholmer Sandsteinschicht unterteilt.
Erleben Sie die einmalige Inselnatur und auch das imposante Gebäude, das der weltberühmte Architekt Henning Larsen gezeichnet hat.
Kulturhistorisches Museum Bornholm
Besuchen Sie das kulturhistorische Museum Bornholms. Prähistorische und neuzeitliche Exponate lassen die 10.000-jährige Kulturgeschichte Revue passieren. Dazu gehören Goldstücke aus der Steinzeit - die sogenannten "Goldgubben", Bornholmer Standuhren, Erinnerungsstücke aus dem 2. Weltkrieg, Seefahrtsgeschichte und vieles mehr.
Das Museum Bornholms bietet vier Abteilungen; Das kulturhistorische Museum Bornholms, die Hjorths Keramikfabrik, das Stadt und Gartenmuseum Erichsens Gård und das Landwirtschafsmuseum Melstedgård. Alle vier Abteilungen bieten viele Erlebnisse für die ganze Familie - und dieses Jahr werden Sie auβerdem mehr für Ihr Geld bekommen... Falls Sie eine normale Eintrittskarte kaufen, bekommen Sie für eine ganze Woche freien Zutritt zu allen Abteilungen des Bornholms Museums und in dieser Weise können Sie die vier Museen zum Preis von einem erleben.
Text: Destination Bornholm
Foto: © Rainer Höll
Datum: 23.07.2010
Letzter Artikel
Bornholm die Slow Food-Insel
Ein golden geräucherter Hering war lange der einzige kulinarische Botschafter der dänischen Ostseeinsel Bornholm. In den letzten...
Golfurlaub Bornholm
Eine Insel mit so vielgestaltigen natürlichen Bedingungen wie Bornholm bietet für die Anlage von Golfplätzen ideale Bedingungen....
Ferienanlagen Bornholm
Die vielgestaltige Insel Bornholm ist gleichzeitig die Insel des sanften Tourismus. Wie in ganz Dänemark sind auch auf Bornholm die...
Wassersport Bornholm
Wassersport ist so natürlich für die Ostseeinsel Bornholm wie Eulen für Athen. Mitten in der Ostsee gelegen, ist Bornholm...
Jugendreisen Bornholm
Die Ostseeinsel Bornholm gilt als Insel des vielfältigen Angebots. Felsenküste, naturbelassener Wald und weiße...
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare