Bereits zum 5. Mal findet auf der dänischen Insel Bornholm das Internationale Orgelfestival Bornholm statt. Dänemark-Urlauber, die ihre Ferien auf der dänischen Insel Bornholm verbringen, können auf ein reiches Angebot an kulturellen Veranstaltungen zurückgreifen. Vor allem in den Sommermonaten finden auf der Insel Bornholm zahlreiche Konzerte, Lesungen und Open Air-Vernanstaltungen statt. Ab dem 23. August 2010 lädt das V. Internationale Orgelfestival Bornholm zu diversen Konzerten in die Sankt Nicolai Kirche in der Inselhauptstadt Rønne ein (Ferienhaus Bornholm).
(Rønne / db) Vom 23.-28. August 2010 findet das V. Internationale Orgelfestival Bornholm wieder in der Sct. Nicolai Kirche in Rønne statt. Am 23. August 2010 spielt Stephen Farr (London) Musik von Leighton, J.S. Bach, Buxtehude, Hakim, Albright und Langlais.
Am 24. August 2010 trägt der Organist der Kirche, Kevin Duggan, seine Komposition „Notes from a small island“ vor.
Am 25. August gibt Thomas Kursch (Frederikshavn) ein Konzert mit Musik von Scheidemann, J.S. Bach, Buxtehude und Rasmussen.
Am 26. August spielt Adam Ørvad (Kopenhagen) Orgelmusik auf Akkordeon: Werke von J.S. Bach, Cesar Frank, Messiaen und ein neues Stück von Kevin Duggan.
Am 27. August spielt Marco Lo Muscio (Rom) Musik von Hovhavness, Ennio Morricone, Hackett sowie eigene Werke.
Zum abschließenden Gottesdienst am 28. August 2010 spielt die Kantorei der Kirche Kevin Duggans Motette Easter Wing.
Der Eintritt kostet 75 Kronen pro Konzert und 250 Kronen für das ganze Festival. Auskünfte unter www.sctnico.dk.
Neben dem Orgelfestival arrangiert Bornholms Musikforening am 28. August 2010 ein Konzert mit Sønderjyllands Symfoniorkester und Birgitte Ebert (Orgel).
Text: VisitDenmark
Foto: © Destination Bornholm
Datum: 08.06.2010
Letzter Artikel
Köstliches für jeden Geschmack
Natürlich erwartet der Gast zu Recht auf einer Insel Fischgerichte. Genauso typisch sind jedoch viele andere Spezialitäten der Insel...
Regionale Küche
An zahlreichen Restaurants auf Bornholm findet der Gast das typische Schild REGIONAL MADKULTUR. Das ist Teil des EU-Projekts „Regionale...
Geschichte Bornholms
Die Ostsee-Insel Bornholm hat eine wechselvolle Geschichte aufzuweisen. Nach dem Ende der Eiszeit vor 10.000 Jahren wurde Bornholm besiedelt und...
Insel Christiansø
Etwa 20 Kilometer östlich der Ostsee-Insel Bornholm liegen die nach ihrer Größe so benannten „Erbseninseln“...
Festung Hammershus
Das imposante Bauwerk der Burgruine Hammershus beherrscht nicht nur heute den Norden der Insel Bornholm, sondern tat das nach ihrer Gründung...
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare