Camping gehört zu den beliebtesten Urlaubsarten an der gesamten Ostseeküste. Lagerfeuerromantik, die Nähe des Wassers und der Reiz, unmittelbarer in der Natur zu wohnen, als es bei anderen Urlaubsarten der Fall ist, sind die Hauptmotive echter Camping-Freaks. Auf zeitgenössischen Service braucht aber niemand zu verzichten, denn Wohnwagen und Caravan haben das spartanische Zelt fast ganz verdrängt.
Camping-Urlauber auf Bornholm können zwischen 12 Plätzen mit unterschiedlichem Standard wählen. Manche bieten auch Wohnwagen und -mobile oder Hütten zum Vermieten an, haben einen großen Kinderspielplatz oder sogar einen Pool. Nur Zelte müssen selbst mitgebracht werden. Die Campingplätze verteilen sich entlang der gesamten Küste, auch das „mitten“ auf der Insel gelegene Aakirkeby verfügt über einen Campingplatz.
Foto: Michael Damsgaard/VisitDenmark
Letzter Artikel
Köstliches für jeden Geschmack
Natürlich erwartet der Gast zu Recht auf einer Insel Fischgerichte. Genauso typisch sind jedoch viele andere Spezialitäten der Insel...
Regionale Küche
An zahlreichen Restaurants auf Bornholm findet der Gast das typische Schild REGIONAL MADKULTUR. Das ist Teil des EU-Projekts „Regionale...
Geschichte Bornholms
Die Ostsee-Insel Bornholm hat eine wechselvolle Geschichte aufzuweisen. Nach dem Ende der Eiszeit vor 10.000 Jahren wurde Bornholm besiedelt und...
Insel Christiansø
Etwa 20 Kilometer östlich der Ostsee-Insel Bornholm liegen die nach ihrer Größe so benannten „Erbseninseln“...
Festung Hammershus
Das imposante Bauwerk der Burgruine Hammershus beherrscht nicht nur heute den Norden der Insel Bornholm, sondern tat das nach ihrer Gründung...
Werbung
Folgen auf Facebook oder Google+